Prämien sorgen für Gratisausstattung bei Amateursportvereinen
(djd). In Deutschland gibt es rund 87.600 Sportvereine mit insgesamt knapp 23,4 Millionen Mitgliedern. Besonders gefragt sind Angebote für den Breitensport, zum Beispiel Fitness, Fußball oder Turnen. Doch gerade dem Amateursport mangelt es oft an finanziellen Möglichkeiten, um für die richtige Ausstattung auf Sportplätzen und in Hallen zu sorgen. Hier möchte Rewe zum bereits dritten Mal mit der Aktion „Scheine für Vereine“ unterstützen.

Foto: djd/REWE/Walter Glöckle
Equipment für Kinderturnen erweitert
*
Der aus den Vorjahren bekannte Prämienkatalog ist dazu noch einmal verbessert und erweitert worden. So gibt es jetzt auch Unterstützung für den Bereich E-Sport. Außerdem wurden die Prämien zum Beispiel für Kinderturnen, Leichtathletik und Schwimmen ausgebaut. Jetzt sind alle Freunde, Nachbarn und (Nicht-)Vereinsmitglieder unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Sportvereine“ aufgerufen, für den kollektiven Erfolg zu sorgen. Bei der Aktion sammelt jeder Rewe-Kunde, der in einem Markt oder im Onlineshop einkauft, pro 15 Euro Einkaufswert je einen Vereinsschein. Diese gibt es vom 25. April bis 5. Juni. Wichtig: Nach dem Einkauf muss man den Schein online einem Sportverein zuordnen. Das funktioniert über rewe.de/scheinefürvereine**. Zuvor registrierte Sportvereine können die Scheine dann für Gratis- Sportausstattung einlösen.

Foto: djd/REWE/Walter Glöckle
Anerkennung zeigen
Ausdrücklich sind auch Nicht-Vereinsmitglieder aufgerufen, sich zu beteiligen. So können sie ihre Anerkennung für die Bedeutung der Sportvereine in Deutschland ausdrücken. Die Prämien können bis zum 3. Juli bestellt werden. Der Einzelhändler hatte mit der Aktion bereits 2019 und 2020 zur Unterstützung der Amateursportvereine aufgerufen. 2020 beteiligten sich über 20.000 Sportvereine aktiv. Sie lösten über 93.000 Prämien im Wert von mehr als 18 Millionen Euro ein.

Foto: djd/REWE/Walter Glöckle
Zusammen für die gute Sache
Bei der Aktion ist auch der Teamgeist der Sportklubs gefragt, um möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, für sie Vereinsscheine zu sammeln. Auf der Internetseite können die Vereine Werbung in eigener Sache machen und etwa personalisierbare Plakate, GIFs und Videos erstellen. Diese Medien können sie dann auf Instagram, WhatsApp und Co. teilen, um damit Freunde und Bekannte zu mobilisieren.
Die Fristen der Rewe-Aktion im Überblick
Start der Aktion: 25. April 2022
Ausgabe der Vereinsscheine: 25. April bis 5. Juni 2022
Zuordnen der Vereinsscheine: 25. April bis 19. Juni 2022
Einlösemöglichkeiten der Vereinsscheine für Sportvereine: 25. April bis 3. Juli 2022

Foto: djd/REWE/Walter Glöckle
Unterstützung für den Breitensport
*
Vielen Breitensportvereinen mangelt es an finanziellen Möglichkeiten für eine Ausstattung. Jetzt können Vereinsmitglieder, Familien, Freunde oder auch Nachbarn wieder unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Sportvereine“ diese unterstützen. Bei der nunmehr dritten Runde der Aktion „Scheine für Vereine“ sammelt jeder Rewe-Kunde, der in einem Markt oder im Onlineshop einkauft, pro 15 Euro Einkaufswert je einen Vereinsschein. Diesen ordnet man über rewe.de/scheinefürvereine** dem Klub zu, den man gern unterstützen möchte. Die Ausgabe der Vereinsscheine läuft zwischen dem 25. April und 5. Juni. Damit die Sportvereine die Scheine für Gratis-Sportausstattung einlösen können, müssen sie sich bis spätestens zum 3. Juli für die Aktion registrieren.