Main-Tauber-Kreis: Gut Leben und Arbeiten jenseits der Großstadt
(djd). Viele Jahre lang zog es die Menschen in die Großstädte. Gut bezahlte Jobs und nahezu unbegrenzte Freizeitmöglichkeiten lockten. Das hat seinen Preis. Wohn- und Lebenshaltungskosten unterscheiden sich im Vergleich zu ländlichen Regionen um ein Vielfaches. Dennoch war lange die Rede vom Dörfersterben. In Zeiten der Corona-Pandemie und den plötzlich zahlreichen Möglichkeiten, hybrid zu arbeiten, machte sich eine Veränderung im Bewusstsein der Menschen bemerkbar. Man realisierte, dass das Leben auf dem Land eine Karriere in der Stadt nicht ausschloss – im Main-Tauber-Kreis ist beides möglich. Bezahlbarer Wohnraum, verschiedenste Karrieremöglichkeiten, Kultur- und Freizeitangebote sowohl für Singles als auch für Paare und Familien – all das verspricht die Region im Nordosten Baden-Württembergs. Alles Wissenswerte finden Interessierte unter www.main-tauber-kreis.de**. Fünf Gründe, die für den Main-Tauber-Kreis sprechen.

Foto: djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis/Karin Ludwig
1. Attraktiver Branchenmix
*
Die Region bietet einen bunten Branchenmix. Tradition und Innovation gehen im Taubertal Hand in Hand. Die wichtigsten Branchen sind die Glas- und Möbelindustrie, holzverarbeitende Betriebe und Maschinenbaubetriebe, die Metall- und Textilverarbeitung sowie Landwirtschaft, Weinbau und Tourismus.
2. Flächendeckende Breitbandanbindung
In wenigen Jahren wird der Main-Tauber-Kreis einer der führenden Landkreise sein, der flächendeckend mit Breitband ausgebaut ist und somit eine solide Dateninfrastruktur bietet, die den Anforderungen der Arbeitswelt von morgen gerecht wird.

Foto: djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis/Peter Frischmuth/argus
3. Bezahlbarer Wohnraum
Hier ist Platz für jedermann. Ob Auszubildende und Studierende, Singles, Paare oder Familien – im Main-Tauber-Kreis gibt es Wohnraum für jeden Geldbeutel. Besonders das Kinderbetreuungsangebot ist für Familien attraktiv.

Foto: djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis
4. Zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote
Leben, wo andere Urlaub machen. Im Lieblichen Taubertal gibt es zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote für Jung und Alt: Konzerte, Ausstellungen, Museen, aber auch Sportangebote und eine lebhafte Vereinskultur.
5. Großstädte zum Greifen nah
Wer zwischendurch Stadtluft schnuppern möchte, erreicht in etwa einer Stunde mit Auto oder Bahn die Metropolregionen Stuttgart, Frankfurt oder Nürnberg. Würzburg und Heilbronn sind innerhalb von 30 Minuten erreichbar.

Foto: djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis/Markus Moll
*
Viele Jahre lang zog es die Menschen in die Großstädte. Gut bezahlte Jobs und nahezu unbegrenzte Freizeitmöglichkeiten lockten. Das hat seinen Preis. Wohn- und Lebenshaltungskosten unterscheiden sich im Vergleich zu ländlichen Regionen um ein Vielfaches. Dennoch war lange die Rede vom Dörfersterben. In Zeiten der Corona-Pandemie und den plötzlich zahlreichen Möglichkeiten, hybrid zu arbeiten, machte sich eine Veränderung im Bewusstsein der Menschen bemerkbar. Man realisierte, dass das Leben auf dem Land eine Karriere in der Stadt nicht ausschloss – im Main-Tauber-Kreis ist beides möglich. Im Nordosten Baden-Württembergs gelegen, bietet der Landkreis nicht nur seine liebliche Taubertal-Kulisse, sondern verfügt außerdem über eine starke Wirtschaftskraft.

Foto: djd/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis/Peter Frischmuth/argus